Schnee

Wettkämpfe
Schweiz 2020
- 4.-5. Januar
Ad Hoc Swiss Snowkite Tour Stop (SSKT) - 18.-19. Januuar
Ad Hoc Swiss Snowkite Tour Stop (SSKT) - 8.-9. Februar
Ad Hoc Swiss Snowkite Tour Stop (SSKT) - 15.-16. Februar
Ad Hoc Swiss Snowkite Tour Stop (SSKT) - 13.-15. März
Finale Swiss Snowkite Tour Stop (SSKT)
International 2020
- 23.-26. Januar
IKA SKWC* Roccaraso (I) - 31. Januar - 2. Februar
IKA SKWC* Italy (I), Lago Di Resia - 10.-15. Februar
WISSA 2020 (Pärnu Estonia) - 20.-23. Februar
IKA SKWC* Ukraine - 26. Febraur – 2. März
IKA SKWC* Russia (RU), Togliatti - 3.-6. März
TOKE (Trans Onego Kite Enduro) RUSSIA - 19.-22. März
Red Bull Ragnarok (Norway) - Cancelled - 31. März - 4. April
VAKE (Varanger Arctic Kite Enduro) Norway - 11. - 18. April
Snowkitemasters (SKM) // Lautaret (FR)
Swiss Snowkite Tour
Die Swiss Snowkite Tour richtet sich an alle, die gerne Kiten, gerade auch an diejenigen, die keine Rennerfahrung sammeln konnten oder nicht über das notwendige Material verfügen. In der Swiss Snowkitetour dreht es sich in erster Linie darum, Snowkiten bekannter zu machen, Erfahrungen im Rennbereich zu sammeln, für Renn- und Wettbewerbsport zu motivieren oder einfach dabei zu sein. Die Teilnahme an der Swiss Snowkitetour hat den Vorteil, dass wir viele Rider dabei haben, die international engagiert sind und zu den Besten Fahrern der Welt gehören.
Facts Snowkite Races: Bei einem Kursrennen fahren alle Teilnehmer gleichzeitig um einen grösseren Kurs. Start und Ziel liegen nahe beieinander. Kursrennen können bei relativ leichtem Wind gestartet werden.
Konzept/Ziele Swiss Snowkite Tour: Das Konzept der Swiss Snowkitetour hat sich grundlegend verändert, weil die Teilnehmerzahlen zurückgegangen sind. Ziel war die Gewinnung von neuen Rennteilnehmern/innen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden die Snowkitetour an ALLE zu richten und in 2 Kategorien zu unterteilen:
- Master (Race Kites/Material)
- 2. Sport (alle anderen Kites)
Die Auswertung wird nach Ski/Snowboard und Männer/Frauen aufgeteilt. Ein weiteres Ziel ist die Jugendförderung. Unterstützung für Rennteilnahme von Fahrer/innen im Alter bis und mit 25. Mit dieser Massnahme will der Vorstand der SKA gezielt unsere Mitglieder unter 25 für den Renn- und Wettbewerbsport motivieren. Dies ermöglicht ihnen, Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln und ihr Niveau zu steigern, um so auch international konkurrenzfähig zu werden.
Ad Hoc Stopps: Flexible Locations (Berninapass, Silvaplana See, Silser See, Glacier 3000, La Sagne, Hochwang, Brambrüesch, Allgäu) werden mit der tatkräftigen Unterstützung von Ronny Bollhalder (www.unhooked.ch) gesetzt, Bekanntgabe Mittwoch/Donnerstag vor dem jeweiligen Event Wochenende, Einbindung von Backcountry, Siegerehrung und Preisverleihung nach jedem Event.