Über uns
Die Swiss Kitesailing Association (SKA) ist der Schweizer Verband für Kitesailer (Drachensegler). Die SKA wurde 1997 gegründet und ist heute Mitglied der International Kiteboarding Association, der Kitebuggy Association International sowie von Swiss Sailing. Die SKA ist selbstlos tätig. Ihr Zweck ist die Förderung des Kitesailings in all seinen Facetten:
- Kitesurfen
- Buggykiten
- Snowkiten
- Kitelandboarden
Zweck
Die wesentlichen Aufgaben der SKA sind:
-
Förderung des Wettkampfsportes zur Sicherstellung einer Schweizer Vertretung im Kitesurfen an den Olympischen Sommerspielen
-
eine gute Grundlage für die rasante Entwicklung des Sportes sicherstellen
-
das Austauschen von Informationen, Erfahrungen und Terminen nationaler und internationaler Veranstaltungen
-
die Organisation und Unterstützung von Meetings, Wettbewerben, Ausstellungen
-
die Koordination und Ausschreibung der einzelnen Wettbewerbe und die Bekanntmachung der Resultate
-
die Festlegung und Durchsetzung eines einheitlichen Rennreglementes
-
Verhandlungen mit Behörden
-
Herstellung und Pflege von Kontakten, sowie die Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Gesellschaften
-
Öffentlichkeitsarbeit
Vorstand

Daniel ReyPräsident / Medien

Gian GülerFinanzen / Sekretariat

Flavio StragiottiJugendförderung

Marc VessazVizepräsident / Betreuer Kitesurfen

Wenke SoetebeerSnowkite Tour / Betreuerin Snowkiten

Jörg LammerskittenBetreuer Buggy- & Landkiten
Struktur Segelsport-Verbände
Die Organisationsstruktur der Segelsport-Verbände ist auf drei Ebenen (regional, national und internationale) aufgeteilt. Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Übersicht der Ebenen und der Zuständigkeiten aller Organisationen.

Statuten
Die Statuten der Swiss Kitesailing Association (SKA) findest du hier: